Goldglänzender Rosenkäfer

Ein besonderer Gast hat sich in unserem Garten eingemietet – der Goldglänzende Rosenkäfer (Cetonia aurata). Er gehört zu den geschützten Käferarten in Deutschland. 2000 wurde er zum Insekt des Jahres gewählt. Auffällig ist er durch seine metallisch glänzende Oberfläche, meist grünlich bis goldfarben. Mit 14 bis 20 Millimeter Körperlänge fällt er in Blüten, wie bei …

Momente der Stille

Manchmal reicht es, kurz innezuhalten und den Moment zu genießen. Auf diesen kann man dann vielleicht zurückgreifen, wenn es nötig ist. Genauso ist es mit kleinen Gesten, die von Mensch zu Mensch gehen. Dazu zähle ich einen verständnisvollen Blick, einen Händedruck, eine Postkarte, einen Besuch, eine Nachricht im Briefkasten. Dazu braucht es keine Worte, das …

AUFRUF!

Nun wird es aber Zeit, dass ich mit positiven Nachrichten, Beiträgen, Geschichten eurerseits/Ihrerseits überhäuft werde! Menschen, die Gutes tun, gibt es genug. Mir fällt da spontan Karin ein, eine ehemalige Kollegin, die immer zur Stelle ist, wenn ich sie brauche. Meine Hausärztin, Frau Dr. Kämmer, interessiert sich für den Menschen mit seiner Lebensgeschichte, das tut …

Tanzen für den Abschlussball

Eine schöne Idee hatten Schüler der Oberschule Meerane. Sie wollten aktiv etwas tun, um Spenden und damit Unterstützung für ihre Schulabschlussfeier zu organisieren. So hatten sie einen Stand auf dem Glauchauer Trödelmarkt und gleichzeitig die Bereitschaft, für jeden, der etwas in die Spendenbox gab, zu tanzen. Die jungen Leute waren mutig genug, sich einem Publikum …

Damals wars: MEISTER NADELÖHR

Meister Nadelöhr – Ein Held der DDR-Kindheit In den Erinnerungen vieler Menschen, die in der DDR aufwuchsen, bleibt eine Figur unvergessen: Meister Nadelöhr. Mit seinem einprägsamen Lied „Ich komme aus dem Märchenland, Schnippeldi Schnappeldi Scher“ und seinem herzlichen Auftreten wurde er zu einer der beliebtesten Figuren im Kinderfernsehen der DDR. Seine Art, Geschichten zu erzählen …

Bücher. Bücher? Bücher! Bücherzellen

Die Magie der Bücherzellen: In den letzten Jahren haben in vielen Städten und Gemeinden Bücherzellen, oft nicht mehr benötigte Telefonzellen, aber auch Bauwagen oder extra errichtete kleine Gebäude, ihren Platz gefunden. Diese sind mehr als nur ein Ort, um Bücher zu lagern – sie sind ein lebendiger Ausdruck der Wertschätzung für Literatur und Gemeinschaft. Was …

Meißner Wandfliesen in Neukirchen

Das Wandbild „Spielende und lernende Kinder“ an der Neukirchener Schule, zu DDR-Zeiten als Polytechnische Oberschule (POS) Ernst Schneller bekannt, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Kunst und Kultur der damaligen Zeit. Geschaffen aus Meißener Porzellanfliesen, besteht das Kunstwerk aus insgesamt 360 Platten, jede mit den Maßen 15×27,5 cm. Diese wurden 1967 in 32 Plattenkästen geliefert, nachdem …

Vereine – meldet euch!

Viele interessierte und fleißige, aktive Menschen in der Region sind in Vereinen organisiert. Ohne sie wäre unsere Region um ein großes Stück ärmer! Aber – man weiß zu wenig von ihnen. Deshalb meine Bitte und mein Aufruf: Stellt euch vor, beschreibt eure Arbeit, zeigt mir eure Aktivitäten! Schickt mir Bilder! All das sind positive Momente, …

Warum dieser Blog nötig ist

Als ich heute die Tageszeitung aufschlug, wurde ich in meinem Vorhaben wieder bestätigt. Wir MÜSSEN uns auf das Positive konzentrieren. Nach über 30 negativen Schlagzeilen (in einer Ausgabe) habe ich aufgehört zu zählen! Es kann doch nicht die Realität sein, dass das unser Leben ist. Klar, kommen negative Ereignisse vor, aber doch nicht überwiegend! Ein …

Nette Menschen in Crimmitschau

Da soll mal einer sagen, die Menschen sind unfreundlich und abweisend – weit gefehlt! Bei meinem Rundgang durch die Stadt und die Umgebung, bei dem ich meine Kärtchen austeilte und darum bat, sie auslegen zu dürfen, kam mir nur Wohlwollen und Freundlichkeit entgegen. Danke dafür! Ich glaube, es werden mich auch viele Geschichten erreichen – …