Goldglänzender Rosenkäfer

Ein besonderer Gast hat sich in unserem Garten eingemietet – der Goldglänzende Rosenkäfer (Cetonia aurata). Er gehört zu den geschützten Käferarten in Deutschland. 2000 wurde er zum Insekt des Jahres gewählt. Auffällig ist er durch seine metallisch glänzende Oberfläche, meist grünlich bis goldfarben. Mit 14 bis 20 Millimeter Körperlänge fällt er in Blüten, wie bei …

Momente der Stille

Manchmal reicht es, kurz innezuhalten und den Moment zu genießen. Auf diesen kann man dann vielleicht zurückgreifen, wenn es nötig ist. Genauso ist es mit kleinen Gesten, die von Mensch zu Mensch gehen. Dazu zähle ich einen verständnisvollen Blick, einen Händedruck, eine Postkarte, einen Besuch, eine Nachricht im Briefkasten. Dazu braucht es keine Worte, das …

AUFRUF!

Nun wird es aber Zeit, dass ich mit positiven Nachrichten, Beiträgen, Geschichten eurerseits/Ihrerseits überhäuft werde! Menschen, die Gutes tun, gibt es genug. Mir fällt da spontan Karin ein, eine ehemalige Kollegin, die immer zur Stelle ist, wenn ich sie brauche. Meine Hausärztin, Frau Dr. Kämmer, interessiert sich für den Menschen mit seiner Lebensgeschichte, das tut …

Andreas Kunz – ein „Holzwurm“ mit Spitzenqualität

Endlich ist es soweit, das Museum in Auerbach zeigt ab 31.5. bis 3.11.25 die geniale und umfangreiche Sammlung an Nutzfahrzeugen aus Holz, die Andreas Kunz alle selbst nach seinen Entwürfen gebaut hat. Mindestens 200 Modelle hat er bis ins kleinste Detail entworfen und gefertigt. Egal, ob Feuerwehrauto oder jegliche landwirtschaftliche Fahrzeuge, es stimmt alles mit …

Tanzen für den Abschlussball

Eine schöne Idee hatten Schüler der Oberschule Meerane. Sie wollten aktiv etwas tun, um Spenden und damit Unterstützung für ihre Schulabschlussfeier zu organisieren. So hatten sie einen Stand auf dem Glauchauer Trödelmarkt und gleichzeitig die Bereitschaft, für jeden, der etwas in die Spendenbox gab, zu tanzen. Die jungen Leute waren mutig genug, sich einem Publikum …

Damals wars: MEISTER NADELÖHR

Meister Nadelöhr – Ein Held der DDR-Kindheit In den Erinnerungen vieler Menschen, die in der DDR aufwuchsen, bleibt eine Figur unvergessen: Meister Nadelöhr. Mit seinem einprägsamen Lied „Ich komme aus dem Märchenland, Schnippeldi Schnappeldi Scher“ und seinem herzlichen Auftreten wurde er zu einer der beliebtesten Figuren im Kinderfernsehen der DDR. Seine Art, Geschichten zu erzählen …

Bücher. Bücher? Bücher! Bücherzellen

Die Magie der Bücherzellen: In den letzten Jahren haben in vielen Städten und Gemeinden Bücherzellen, oft nicht mehr benötigte Telefonzellen, aber auch Bauwagen oder extra errichtete kleine Gebäude, ihren Platz gefunden. Diese sind mehr als nur ein Ort, um Bücher zu lagern – sie sind ein lebendiger Ausdruck der Wertschätzung für Literatur und Gemeinschaft. Was …

Weltglückstag

Weltglückstag: Ein Grund zum Feiern! Jedes Jahr am 20. März feiern wir den Weltglückstag – und ja, das ist kein Witz! An diesem Tag dreht sich alles um das, was uns wirklich wichtig ist: unser Glück. Aber was macht uns eigentlich glücklich? Ist es der letzte Bissen deines Lieblingskuchens oder das Gefühl, wenn du nach …

Meißner Wandfliesen in Neukirchen

Das Wandbild „Spielende und lernende Kinder“ an der Neukirchener Schule, zu DDR-Zeiten als Polytechnische Oberschule (POS) Ernst Schneller bekannt, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Kunst und Kultur der damaligen Zeit. Geschaffen aus Meißener Porzellanfliesen, besteht das Kunstwerk aus insgesamt 360 Platten, jede mit den Maßen 15×27,5 cm. Diese wurden 1967 in 32 Plattenkästen geliefert, nachdem …

Vergissmeinnicht Pflanzaktion in Zwickau – ein Zeichen der Hoffnung

Am 19.März fand in Zwickau eine besondere Pflanzaktion statt, die sich für Menschen mit Demenz und deren Angehörige stark macht. Diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Senioren- und Seniorenpflegeheim GmbH (SSH Zwickau) und der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. umgesetzt wird, hat das Ziel, das Bewusstsein für Demenz zu schärfen und die Gesellschaft für die …